Leidensmystik

Leidensmystik
   heißt jene Gestalt christlicher Mystik, die sich in intensivem Erleben dem Leiden Jesu zuwendet u. ihm mit-leidend ähnlich zu werden sucht. Zeugnisse des NT, besonders bei Paulus, weisen auf legitime Möglichkeiten solcher Erfahrungen hin (Christusmystik). In der Kirchengeschichte trat die L. besonders bei Franz von Assisi († 1226), Heinrich Seuse († 1366), Ignatius von Loyola († 1556) u. Johannes vom Kreuz († 1591) hervor. Beachtung fand in der L. bis heute B. Pascals († 1662) Bemerkung, der Todeskampf Jesu dauere bis ans Ende der Welt. Von da aus ergibt sich in der L. der Gedanke, daß das Leiden Jesu in den Leidenden weitergehe u. Solidarität fordere. In Zusammenhang mit der L. sind die Phänomene der Stigmatisation zu sehen. Wenn das Gefühl Heimatrecht in der Religiosität hat, dann kann die L. nicht von vornherein als krankhaft masochistisch abgetan werden.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mystik —    (griech. = die Lehre vom Verborgenen) ist ein Begriff für die innerliche, vorübergehende Erfahrung einer einenden Begegnung eines Menschen mit der ihn u. alles Seiende begründenden göttlichen Unendlichkeit (in Judentum, Christentum u. Islam… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Leonhard Schiemer — (* ? in Vöcklabruck; † 14. Januar 1528 in Rattenberg am Inn / Tirol) war eine führende Persönlichkeit der Täuferbewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Begegnung mit dem Täufertum 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schlaffer — († 4. Februar 1528 in Schwaz, Tirol) war ein Vertreter der österreichischen Täuferbewegung. Leben Schlaffer wurde wahrscheinlich im Jahr 1511 katholischer Pfarrer, übernahm jedoch in der frühen Reformationszeit lutherische Standpunkte und begann… …   Deutsch Wikipedia

  • Mystik — Mystizismus * * * Mys|tik 〈f. 20; unz.〉 Form relig. Erlebens, bei der nach vorbereitender Askese durch Versenkung od. Ekstase innige Verbindung mit dem Göttlichen gesucht wird u. die in Dtschld. durch Seuse u. bes. Meister Eckhart (1260 1327)… …   Universal-Lexikon

  • Kreuz —    ist ein uraltes menschliches Symbol mit vielen Varianten u. Bedeutungen sowie das in der Antike bei den Römern gebräuchliche Hinrichtungsinstrument. Das NT bezeugt die konkrete Hinrichtungsart bei Jesus u. verwendet das Kreuztragen… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Leiden —    (althochdeutsch ”lidan“ = in die Fremde müssen, Not erfahren) bezeichnet ein den Menschen oft zutiefst beeinträchtigendes subjektives Erleben; gelegentlichwird das Substantiv ”Leid“ im Unterschied dazu für den objektiven Tatbestand verwendet.… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”